NEWS

Bewerben

JETZT BEWERBEN:
Bewerbungszeitraum endet am 31. August 2024.

Reisestipendium für junge Künstler*innen aus Hamburg kuratiert von Fabian Schöneich

Neue Kunst in Hamburg e.V. freut sich, 2024 fünf Reisestipendien für Künstler*innen aus Hamburg (bis 40 Jahre alt) zu vergeben. Der Verein, der sich ausschließlich durch die großzügige Unterstützung seiner Mitglieder finanziert, möchte mit dem Reisestipendium jungen Künstler*innen die Möglichkeit geben, fünf Monate an einem Ort ihrer Wahl zu arbeiten. Abschließend realisiert der Kurator Fabian Schöneich eine Ausstellung mit den Künstler*innen in Hamburg, die wiederum von einer Publikation begleitet wird.

Ziel des Stipendiums ist es, in Hamburg lebenden Künstler*innen die Möglichkeit zu geben, ihren Arbeitsort zu wechseln und neue Werke zu schaffen. Außerdem erhalten die Künstler*innen durch das Reisestipendium die Möglichkeit, ihre Netzwerke und ihren Wirkungsradius auszubauen. Die von den Stipendiat*innen gesammelten Erfahrungen und Eindrücke sollen den internationalen Austausch fördern und die Diskussionen im Bereich der Kunst in der Hafenstadt anregen. Der fünfmonatige Arbeitsaufenthalt ist prozesshaft angelegt, die fortlaufende Produktion wird durch Gespräche mit dem Kurator begleitet. Die finale Ausstellung erlaubt es den Stipendiat*innen, die Ergebnisse ihres Aufenthalts einem breiteren Publikum vorzustellen. Jede(r) Künstler*in soll zudem eine Edition herstellen, die zum Kauf für die Mitglieder des Vereins Neue Kunst in Hamburg bestimmt ist.

Die Stipendiat*innen erhalten während des Aufenthalts für max. fünf Monate monatlich 1.300 Euro zzgl. der Erstattung ihrer Reisekosten.

Die Ausgabe 2024/25 des Reisestipendiums kuratiert Fabian Schöneich, der Gründungsdirektor und Kurator von CCA Berlin – Center for Contemporary Arts. Der Kunsthistoriker Fabian Schöneich, 1985 in Gera geboren, war von 2014 bis 2018 Kurator des Portikus in Frankfurt/ Main. Zudem war er als Assistenzkurator an der Kunsthalle Basel (2012-14) und dem Kunstinstituut Melly in Rotterdam (2011) tätig, früher bekannt als Witte de With Center for Contemporary Art. Er kuratierte die Performance-Projekte der LISTE Art Fair in Basel 2013 und 2014 und arbeitete als kuratorischer Berater für die Bereiche Focus, Frame und Live der Frieze Art Fairs in London und New York von 2015 bis 2017.

Er ist dazu Herausgeber zahlreicher Künstler*innen-Publikationen und Monografien, darunter Michael Dean (2024), Lawrence Abu Hamdan: Dirty Evidence (2022), Melike Kara: Where We Meet (2021), Raphael Hefti: Salutary Failures (2021). Er studierte Kunstgeschichte, Theorie und Geschichte der Fotografie sowie Kunstgeschichte Ostasiens an der Universität Zürich.